Dies ist der Name der Workshop-Boutique, die gerade im Viertel Bassilour, mitten in der Kunsthandwerkszone, stattgefunden hat. Nehmen Sie ein weitergegebenes und gut gehütetes Geheimnis, den großen Wunsch, die Dinge gut zu machen, fügen Sie eine gute Portion Energie und viel Leidenschaft hinzu und Sie erhalten das Grundrezept des Etxekoa-Hauses …

Wer hätte gedacht, dass sich hinter dieser großen roten Tür ein Laden verbirgt, der nicht ganz wie die anderen ist?

Trotz der scheinbaren Neuheit des Gebäudes haben wir hier bereits das Gefühl, dass es eine Geschichte zu erzählen gibt: die Fotos der Köche an der Wand, die hier und da aufgestellten Gläser, die Auswahl an lokalen Produkten und insbesondere das Sortiment an Etxekoa-Produkten.

Christophe Verrière steht hinter jedem der Rezepte in seinem Sortiment an Xipister, Essigen, Ölen oder sogar baskischem Ketxup, ja Ketxup mit einem X, Sie haben richtig gelesen. Denn um Etxekoa Wir machen Dinge „hausgemacht“, auf unsere eigene Art und Weise. Auf das Rezept, die Zutaten und vor allem die Dosierung kommt es an.

Halten Sie an, um zu übertragen

Das Abenteuer begann vor mehr als 30 Jahren, als Christophe, damals ein junger Saisonarbeiter, einen Fischer aus Hendaye traf, der ihm sein Rezept für Xipister verriet, dieses lokale Gewürz, das beim Kochen von Fisch oder Fleisch in einer Pfanne hinzugefügt wird.
Dann vergehen die Jahre, das Rezept bleibt bestehen und Christophe fügt seine Handschrift hinzu, die das Produkt einzigartig macht. Seit 15 Jahren wird der Etxekoa Xipister handgefertigt und verführt.

Zunächst wird Christophe lokale Metzger und Wurstwarenhändler aufsuchen, dann bestimmte Köche. Schließlich ist das vielleicht das Geheimnis; Verwenden Sie Xipister dort, wo Sie es am wenigsten erwarten, und verfeinern Sie Ihr Gericht mit dieser baskischen Note, die Sie wie eine Signatur hinzufügen.

Dann galt es, die Produktion sicherzustellen und den Verkauf dieses ersten Produkts zu organisieren. Christophe und seine Frau Elisabeth produzieren ihren Nektar in ihrem Labor im Erdgeschoss des Familienhauses. Christophe vertreibt seine Xipister selbst in Feinkostgeschäften und sorgfältig ausgewählten Lebensmittelgeschäften.

Dann kamen sie ins Spiel...

Da sie von ihrem Produkt leidenschaftlich und überzeugt sind, entscheiden sie sich für eine Diversifizierung und arbeiten mit lokalen Produzenten zusammen, vertrauenswürdigen Mitarbeitern, die mit ihnen die Liebe zu guten Dingen und die Leidenschaft für handwerkliches Design teilen.

Gemeinsam entwickeln sie Gewürze, die ein echtes Sortiment ergeben:
Xipister, Sagarno-Essig, Balsamico-Essig, Ketxup…

Und das Ehepaar Verrière probiert, experimentiert, testet, konserviert, notiert, behält, wirft weg.

Im Laden zeugen die Gläser von ihren Experimenten; Vielleicht ist eines davon das Rezept für das zukünftige Produkt der Etxekoa-Reihe.
Rezept, das sorgfältig im Kokon der Familie aufbewahrt wird. Denn auch hier scherzen wir nicht mit Familiengeheimnissen.

In der an den Laden angrenzenden Werkstatt übernimmt Nina die Abfüllung, das Aufkleben der Etiketten, das Verpacken der Pakete und die Abwicklung der Bestellungen. Ja, heute wird das Xipister-Sortiment in Lebensmittelgeschäften, aber auch online verkauft, es wird an Privatpersonen exportiert oder auf den Speisekarten von Köchen rund um den Globus platziert.

Nina verkörpert die Nachfolge und Weitergabe von Xipisters DNA, die Christophe und Elisabeth täglich an sie weitergeben. Sie ist auch das erste Gesicht, das Sie sehen, wenn Sie durch die Ladentür gehen. Sie wird Ihnen die Produkte vorstellen, den Herstellungsprozess erklären und über die von Christophe ausgewählten Produzenten sprechen können. Sie kann Ihnen auch gute Ratschläge geben, wie Sie Xipister zu Ihrer täglichen Küche hinzufügen können, um eine Pfanne Gemüse zu begleiten, eine Mayonnaise zu verfeinern, einen Salat zu garnieren, ein Nudelgericht aufzupeppen ...

Andererseits kann sie Ihnen das Rezept nicht geben, wie gesagt, hier ist es eine lokale Büchse der Pandora, die Geheimnisse sind gut gehütet!

Denn wir sind der Typ, der vor der Beratung erst einmal prüft….