Sie haben sich aus mehreren Gründen für einen Aufenthalt im Baskenland entschieden und ... Sie haben die richtige Wahl getroffen. Dass man sich nicht zwischen Strand, Meer und Bergen entscheiden muss.
Das Entdecken und Eintauchen in eine andere Kultur, ohne Grenzen zu überschreiten.
Das heißt, uns zu treffen, unsere Küche zu probieren, unsere Sprache und unsere Lieder zu hören, die architektonische Schönheit unseres Territoriums zu schätzen, unsere Landschaften zu fotografieren und vor allem zu genießen; um jeden Moment zu genießen.
Aber trotz des Postkarteneffekts sind wir hier keine Statisten in einer sommerlichen Umgebung, unser Baskenland ist das ganze Jahr über ein lebendiges und pulsierendes Gebiet. Ein Territorium, das sich mit seinen Qualitäten und Fehlern auseinandersetzt.
Deshalb geben wir Ihnen gerne einige Hintergrundinformationen und einige Tipps, damit Ihr Aufenthalt ein voller Erfolg wird.
Teilen Sie das Spielfeld und die Spielregeln
Im Urlaub entflieht unser Geist, bricht ab und löst sich manchmal etwas zu leicht von den Regeln. Bewusst oder nicht. Seien wir ehrlich, das haben wir alle schon erlebt.
In den nächsten Zeilen dieses Textes finden sich Grundregeln und konkrete Informationen. Das wird Sie vielleicht ein wenig überraschen, aber glauben Sie unserer Erfahrung, dass es manchmal sehr notwendig ist, sich an diese Elemente zu erinnern ...
Unsere Küste ist großartig, aber sie ist reguliert:
- Wenn wir darauf hinweisen, dass wir zwischen den Flaggen schwimmen müssen, ist das keine Frage... oder es ist eine Frage des Respekts und der Sicherheit, denn nicht das MNS werden nicht für die Anzahl der Pfiffe bezahlt, die zur Ordnung rufen!
- Außerdem sind die Flaggen, die die Badebereiche der Badegäste, Bodyboarder und Surfer markieren, nicht dazu da, schön auszusehen …
- Die Schilder, die darauf hinweisen, dass die Klippen fragil und gefährlich sind, dienen auch nicht der Dekoration, wir würden am liebsten darauf verzichten, aber es ist eine Tatsache, dass man am Fuße der Klippen WIRKLICH die 30-Meter-Grenze einhalten muss ...
- Baïnes und wechselnde Gezeiten sind keine Legenden, seien Sie also vorsichtig!



Unser Baskenland ist ebenso überraschenden wie wechselhaften Wetterbedingungen ausgesetzt:
- Hier heißt es: Wenn man die Rhune sieht, bedeutet das, dass es regnen wird, und wenn man sie nicht sieht, heißt es, dass es bereits regnen wird. Sie müssen also nicht auf das Wetter achten. Außerdem ändert es sich ständig 😉
- Brouillarta ist nicht der Name eines Gerichts mit baskischer Soße, sondern der Name eines nicht sehr angenehmen Windstoßes, der die Atmosphäre am Strand ruinieren und uns in wenigen Minuten um 10 Grad sinken lassen kann. Wenn wir also ins Mikrofon sagen: „Schließt die Sonnenschirme“, dann müssen wir die Sonnenschirme schließen ...

Reisen mit uns ist wie zu Hause, Sie müssen nur Ihren gesunden Menschenverstand walten lassen:
- Station Waze Was nicht immer richtig ist... Mit einem 9 m langen Wohnmobil im Zentrum von Bidart anzukommen und sich in 14 Schritten auf dem Parkplatz zu manövrieren, ist kein unbedingtes Erlebnis im Urlaub bei uns.
- Das Hupen in Bidart fördert weder den Verkehrsfluss, noch entspannt es, es dient bestenfalls dazu, immer wieder Hallo zu sagen!
Gehen & Respekt für die Umwelt:
- Wenn es ein Hindernis gibt, liegt es daran, dass der Weg stoppt oder direkt dahinter eine Gefahr besteht. Es hat keinen Sinn, darüber zu steigen ... selbst für Instagram, wir vermeiden lieber Drama…
- Kippen sind wie jeder andere Müll, sie gehören nur dann dazu, wenn sie in die richtige Tonne geworfen werden. (Nein, auch hier ist ein Schacht kein Mülleimer und schädliches Regenwasser… das ist nicht so toll).

Zu beenden:
Wie Sie wissen, befinden wir uns hier in einem Land voller Charakter, das im Rhythmus der Jahreszeiten und der Natur vibriert. Es ist auch ein Gebiet voller echter Kultur und Identität.
Aber hier ist es vor allem ein Land, das das ganze Jahr über lebt. Seine Bewohner heißen Sie willkommen und manche beobachten Sie aus dem Augenwinkel.
Genießen Sie die Feiertage, öffnen Sie die Augen, verlassen Sie die ausgetretenen Pfade, seien Sie offen, neugierig und lassen Sie sich führen. Nehmen Sie sich Zeit, machen Sie es langsamer und schätzen Sie, dass es da ist, und zusammen, dass wir einen Termin haben.
