Wenn wir an langsam, natürlich, ruhig und regenerierend denken, fallen uns sofort Le Domaine de Bassilour und seine Besitzerin Charlotte Vachet ein. Ein weitläufiges Gebiet voller Überraschungen für seine Besucher.
Sagt Ihnen dieser Name etwas? Das ist ganz normal, denn seit fast 20 Jahren entwickelt sich das Feld weiter und sein Engagement für den langsamen Tourismus war Gegenstand mehrerer Artikel von diese Karte aufrufen !

Dieser Bauernhof aus dem Jahr 1562, umgeben von einem 16 Hektar großen Park, wurde vor über zwanzig Jahren zu einem 4-Sterne-Hotel mit Umweltzeichen, die perfekte Ergänzung für die Kombination von Urlaub und nachhaltigem Tourismus.
Seine Lage auf dem Land von Bidart lädt Sie ein, langsamer zu werden und sich wieder mit der Natur zu verbinden. Es fühlt sich wie Zuhause an.

Wie Sie sicher verstanden haben, handelt es sich um eine Einrichtung, die auf einen starken ökologischen Ansatz ausgerichtet ist, mit der Zertifizierung Umweltzeichen Charlotte und ihr Team sind die Pioniere in Neu-Aquitanien …

Dieser Bereich hat Ihnen nicht alle seine Vorteile offenbart. Neben dem Hotel runden ein Herrenhaus mit Zimmern und Apartments sowie eine Villa für 15 Personen das Angebot ab. Letzteres ist ein charmantes Gebäude mit einem privaten Innenpool, der komplett gemietet oder zimmerweise reserviert werden kann. in Co-Living-Formel für Nomadenarbeiter.

Im Laufe der Jahre entwickeln sich Charlottes Projekte weiter und das Anwesen behält seinen natürlichen Charme, während Ökologie und langsamer Tourismus weiterhin seine Leitprinzipien bleiben.
Im Jahr 2024 startet Charlotte ein neues Großprojekt: die essbarer Wald.

Die Grundidee besteht darin, Tausende von Blumenbeeten, Bäumen, Obstbäumen und aromatischen Kräutern anpflanzen zu können und gleichzeitig ein Gelände zu schaffen, das für die autonome Bewirtschaftung geeignet ist.

slow tourisme bidart

Ein System ermöglicht die Umleitung des Wassers, um das Gebiet zu bewässern und gleichzeitig diese wertvolle Ressource zu erhalten. Die Bäume und Pflanzen werden nach einer ganz bestimmten Methode verteilt, um einen autonomen Wald und einen positiven Kreislauf für das Wachstum und die Verbreitung der Pflanzen zu bilden.
Um dieses Projekt zu verwirklichen und zum Aufbau beizutragen, sind von Zeit zu Zeit Pflanzworkshops geplant!

Und es gibt noch weitere Workshops! Die Idee besteht darin, Kunden und Neugierige zu ermutigen, ihren Urlaub auf eine andere Art zu verbringen. Und was könnte besser sein als unterhaltsame Workshops zum Thema Natur?

Demnächst: Erstellung eines Herbariums, entspannte Exerzitien, Kochpartys und vieles mehr …