Die Zeit für die ersten Karnevalsfeste ist gekommen! Im Baskenland hat jede Provinz ihre eigene Art, es zu feiern. Entdecken oder entdecken Sie die mit dieser Tradition verbundenen Mythen wieder.

Nachdem Ende Dezember die Ankunft von Olentzero und die Ankündigung der Wintersonnenwende gewürdigt wurden, wird nun Ende Januar die bevorstehende Ankunft des Frühlings und des wärmeren Wetters mit dem Festkarneval gefeiert.

Dabei sind drei Charaktere für diesen Kult von wesentlicher Bedeutung: Hartza (der Bär), Joaldunak und Zan Pantzar (Charakter, der das Böse darstellt). Dieses letzte Zeichen ist je nach Provinz unterschiedlich, behält jedoch die gleiche Symbolik. Im gesamten Baskenland wird der Karneval, auf Baskisch „Ihauteri“ genannt, mit Liedern, Tänzen, Musik und sogar Theater präsentiert.

die Charaktere

Hartza (der Bär) ist Teil der Feier, weil er den Winterschlaf symbolisiert. Während des Karnevals werden die Jugendlichen des Dorfes Lärm machen, um ihn aufzuwecken und so das Ende des Winters zu markieren.
Um ihn aufzuwecken, helfen die Bewohner Joaldunak, Menschen in Schaffell gekleidet, mit spitzem Hut und Glöckchen auf der Brust. Ausgestattet mit einem Stock, der als Peitsche dient, vertreiben sie böse Geister und böse Zaubersprüche.
Zan Pantzar ist auch eine Figur, die man im Karneval findet. Andere Namen sind damit verbunden, wie z Otxin Honig ou Ziripot, abhängig von der Provinz, aber es behält immer die gleiche Symbolik: das Böse in Person. Er häuft Exzesse an und soll die Ursache aller Vorfälle und Unglücke sein, die sich im vergangenen Jahr ereignet haben. Er wird oft durch mit Wein und Fett befleckte Kleidung dargestellt, trägt einen Kragen aus Würstchen und einen Xahakoa (Kürbis voller Wein) um den Hals. Jedes Jahr werden die jungen Leute, die den Karneval organisieren, vor Gericht gestellt Zan Pantzar Anschließend wurde er verurteilt und anschließend auf dem Dorfplatz verbrannt.

@Unai Beroiz

Prozess und Theater

Im Baskenland gibt es keinen Karneval ohne Theater und Flugblätter. Nachdem die Karnevalsbesucher durch die Straßen und Häuser des Dorfes schlendern und die Einwohner treffen, widmen sie sich der „Prüfung“. Durch mehrere humorvolle Theaterszenen üben die Protagonisten eine soziale und politische Kritik an den Ereignissen des Jahres. Jetzt ist es an der Zeit, die Rechnung zu begleichen. Die Auftritte sind mit Tanz und Gesang durchsetzt. Baskisch nimmt im Karneval einen wesentlichen Platz ein, die Lieder und die Theateraufführung werden ausschließlich auf Baskisch aufgeführt.

Jede Provinz hat ihren eigenen Karneval

Labourd
Karneval wird zu zwei unterschiedlichen Zeiten gefeiert. Zunächst organisieren die Jugendlichen des Dorfes die sogenannte Hausführung Etxez etxeak ou Kaskarrotak. Dies beginnt einige Wochen vor dem Karnevalstag. Ziel ist es, die Bewohner zu treffen, sie kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und so eine generationenübergreifende Bindung herzustellen. Das Kollektiv hält an allen Häusern und Höfen an, um ein paar Tänze zu tanzen und zu singen. Im Gegenzug ist es üblich, dass der Gastgeber ihnen Essen und Trinken anbietet.
Endlich kommt der Tag des Karnevals, der letzte Tag des „Loslassens“ und die Zeit für die letzten Streiche für die Zirtzil die draußen sind. DER Zirtzil sind schelmische und scherzhafte Charaktere, die mit dem Winter verbunden sind. Dies ist ihre letzte Gelegenheit, dumme Dinge zu tun. Sie tun alles, damit Zan Pantzar nicht verurteilt wird und weiterhin herumalbert. Unglücklicherweise wird der Frühling, repräsentiert durch die in Weiß und Farben gekleideten Tänzer, den Kampf gewinnen.

@Foto Dr

Nieder Navarra

Genau wie in der Provinz Labourd findet auch in Nieder-Navarra der Karneval in zwei Episoden statt.
Eine Woche vor Karneval ist es soweit Santibate : das Fest von Zirtzil und Winter. Die Zirtzil gehen fröhlich singend und tanzend durch die Straßen ihres Dorfes. Zwei Bertsulari, Improvisationsdichter und Musiker folgen ihnen und kommentieren das Geschehen live.
In der folgenden Woche, Ort Libertimendua : das Fest des Tages und des Lichts. Anschließend versammeln sich die Einwohner auf dem Dorfplatz, um dem Prozess gegen Zan Pantzar beizuwohnen.

@Maitane Hernandez

Soule
In der dritten und letzten Provinz Iparralde (Nördliches Baskenland) wird der Karneval ausgerufen Maskerade. Im Gegensatz zu den anderen beiden Provinzen ist die Maskerade werden während der gesamten Karnevalszeit von ein und demselben Dorf organisiert. Die Jugendlichen aus dem ausgewählten Dorf sind dann für die Vorbereitung der Maskerade verantwortlich und ziehen von Dorf zu Dorf, um die Ankunft des schönen Wetters zu feiern.
Genau wie in Labourd und Basse Navarra ist der Karneval in zwei Aufführungen unterteilt: Barrikada et Ofizioa. Der erste Barrikada findet morgens statt und besteht aus einem Spaziergang durch das Dorf, von Kneipe zu Kneipe und von Haus zu Haus. Hier das Zirtzil werden ersetzt durch die Gruppe „ Nein„, während die Tänzer, repräsentativ für den Tag, von der Gruppe „ aufgeführt werden. rot".
Der zweite Teil, Ofizioa , besteht aus dem Prozess gegen die schwarze Gruppe. Das Ergebnis der Zeremonie bleibt das gleiche, mit einem Sieg für die Tänzer.“ rot » was kommt, um die Dunkelheit von zu besiegen « Nein".

@Patxi Beltzaiz

Neugierig ? Nehmen Sie an einem Karneval teil!

Ihauteri

Anglet (Espace de l'Océan): Samstag, 1. Februar, 16 Uhr.
Ciboure (Sorgin Gaua): Freitag, 14. Februar.
Saint-Jean-de-Luz: Samstag, 15. Februar.
Biarritz: Samstag, 22. Februar, von 14:16 bis 30:XNUMX Uhr 
Bayonne: Samstag, 22. Februar.
Saint-Pée: Samstag, 22. Februar.
Urrugne: Samstag, 22. Februar, ab 16 Uhr
Saint-Jean-Pied-de-Port: (Änderungen vorbehalten) Samstag, 22. Februar.
Ascain (etxez-etxe): Samstag, 22. Februar.
Sare (etxez-etxe): Samstag, 22. Februar.
Sare: Sonntag, 23. Februar.
Ustaritz (tutak): Donnerstag, 27. Februar.
Bidart: Sonntag, 2. März (bei Regen auf Sonntag, 9. März verschoben).
Ustaritz (Faschingsdienstag): Dienstag, 4. März.

Libertimendua

Hélette: Sonntag, 23. Februar.
Saint-Étienne-de-Baïgorry: Sonntag, 2. März.
Hasparren: Samstag, 15. März.
Bunus: Sonntag, 16. März.

Maskeraden

Tardets-Sorholus: Sonntag, 23. Februar.
Camou-Cihigue: Samstag, 1. März.
Idaux-Mendy: Sonntag, 9. März.
Barcus: Samstag, 15. März.
Ordiarp: Sonntag, 23. März.
Alçay-Alçabéhéty-Sunharette: Sonntag, 30. März.

Quellen: